130 Mal Radmuttern gelockert
Koblenz. Die Fälle von absichtlich gelockerten Radmuttern an Autos im nördlichen Rheinland-Pfalz häufen sich. Allein von Mai bis Ende Juli wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz mehr als 130 Vorfälle registriert. Die meisten davon zählte die zugehörige Polizeidirektion Neuwied: Dort wurden 64 Fälle aktenkundig, viele davon im Kreis Altenkirchen. Die Sprecherin des Polizeipräsidiums Koblenz, Claudia Müller, sagte am Montag, in keinem Fall habe es Verletzte gegeben. Grundsätzlich gilt das Lockern von Radmuttern als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und ist eine Straftat. Wer erwischt werde, müsse mit bis zu fünf Jahren Haft oder einer Geldstrafe rechnen, hieß es von der Polizei Neuwied. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.