G20-Fonds hat bislang 51 500 Euro ausgezahlt
Hamburg. Knapp einen Monat nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat der eingerichtete Härtefallfonds für die Opfer der Krawalle erst kleinere Schäden beglichen. Bisher seien 51 500 Euro ausgezahlt worden, teilte die Hamburgische Investitions- und Förderbank am Donnerstag mit. Der von der Stadt und dem Bund aufgelegte Fonds hat ein Volumen von 40 Millionen Euro. Bis Ende Juli hätten Privat- und Geschäftsleute ihre Ansprüche geltend machen sollen. Wer seinen Antrag noch nicht gestellt habe, solle dies noch umgehend tun, hieß es. Bis Donnerstag wurden 45 Gebäudeschäden angezeigt, 72 Mal demolierte oder ausgebrannte Fahrzeuge, 23 Mal weitere Kleinschäden. Noch nicht abgerechnet sind offenkundig die Großschäden geplünderter Geschäfte sowie die komplett zerstörte Filiale einer Bank auf der Straße Schulterblatt im Schanzenviertel. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.