Landessozialgericht hat eine neue Präsidentin
Potsdam. Nach jahrelanger Vakanz ist das höchste Amt beim Landessozialgericht Berlin-Brandenburg wieder besetzt. Sabine Schudoma erhielt am Freitag in Potsdam ihre Ernennungsurkunde zur Präsidentin, teilte das brandenburgische Justizministerium mit. Die Stelle war seit 2014 vakant, nachdem die vorige Präsidentin Monika Paulat in den Ruhestand gegangen war. Die Neubesetzung der Position dauerte auch deshalb so lange, weil sich mehrere Verwaltungsgerichte damit befassen mussten. Ein Mitbewerber hatte - erfolglos - versucht, Schudomas Ernennung zu verhindern. Zu Schudomas beruflichen Stationen zählt die Präsidentschaft beim Berliner Sozialgericht (Ernennung 2004). Darüber hinaus wurde die 57-Jährige 2012 zur Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin berufen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.