Wahrzeichen optimiert
Elbphilharmonie
Nach dreiwöchiger Sommerpause startet die Elbphilharmonie mit zahlreichen Nachbesserungen in die neue Spielzeit. Etliche Besucher des neuen Hamburger Wahrzeichens hatten sich über die verwinkelten Treppenstufen des Konzerthauses beschwert, die teils nur schwer zu erkennen waren. Es kam sogar zu einigen Stürzen. In Absprache mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg hat die Kulturbehörde nun für eine bessere Sichtbarkeit der Treppenstufen in den Foyers und im Großen Saal gesorgt.
Zudem wurde die Sommerpause genutzt, um wie geplant auf Empfehlungen des Akustikers Yasuhisa Toyota im Kleinen Saal die akustischen Optimierungen abzuschließen. Dort werden noch bis zum 11. September die Holzpaneele der östlichen Saalwand überarbeitet. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.