Landtag informiert jetzt auch in Leichter Sprache

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Sehr kurze Sätze, einfache Wörter und große Schrift: Sachsen-Anhalts Landtag hat sein Onlineangebot an Informationen um Texte in sogenannter Leichter Sprache ergänzt. »Wir wollen, dass alle Menschen im Land verstehen, was der Landtag ist, was er macht und warum unsere Arbeit wichtig ist«, erklärte Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch am Dienstag in Magdeburg. Leichte Sprache richte sich insbesondere an Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten, Seh- oder Hörbehinderung. Das Angebot könne aber auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder Lesefähigkeiten helfen. Insgesamt bietet der Landtag sechs Kapitel in Leichter Sprache an. Sie erklären etwa, was der Landtag tut und wie Gesetze entstehen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.