Dauerprotest gegen Denkmal zur Einheit

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine Bürgerinitiative hat zum Dauerprotest gegen das geplante Einheits- und Freiheitsdenkmal am Berliner Schloss aufgerufen. Täglich treffen sich mindestens sieben Leute um 7 Uhr, um sieben Minuten lang gegen den Standort auf der sogenannten Schlossfreiheit zu demonstrieren. »Wir lassen uns nicht verschaukeln - Keine Wippe auf dem Sockel des Nationaldenkmals!«, stand auf einem Transparent, das die Gruppe am Montagabend gemeinsam hochhielt.

Die Initiatorin Annette Ahme, Vorsitzende des Vereins Berliner Historische Mitte, sagte der dpa, die Aktion solle als Mahnung an die verantwortlichen Abgeordneten täglich bis zur Bundestagswahl am 24. September laufen. »Das Humboldt-Forum im Berliner Schloss soll ein Ort der Weltkulturen werden. Mit dem Plan, vor den Eingang ein innerdeutsches Freuden-Monument zu setzen, wird dieser Inhalt ins komplett Lächerliche gezogen«, sagte sie.

Der Bundestag hatte Anfang Juni den Bau des Denkmals erneut beschlossen, nachdem der Haushaltsausschuss das Projekt zuvor im Alleingang gekippt hatte. Es soll auf dem Sockel des früheren Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals entstehen und an die friedliche Wiedergewinnung der deutschen Einheit erinnern. dpa/nd

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.