Ehe für alle: Australier sollen per Brief votieren
Sydney. In Australien soll die Bevölkerung demnächst per Briefwahl über die Ehe für alle entscheiden. Die konservative Regierung von Premierminister Malcolm Turnbull will dazu im kommenden Monat Briefe an alle wahlberechtigten Australier verschicken. Die Frage soll nach Regierungsangaben vom Mittwoch lauten: »Soll das Gesetz geändert werden, damit gleichgeschlechtliche Paare heiraten können?« Nach Umfragen gibt es dafür eine klare Mehrheit. Das Ergebnis der Abstimmung per Brief wäre allerdings nicht bindend, letzte Wort hätte das Parlament. Dort gäbe es vermutlich ebenfalls eine Mehrheit dafür, die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Ein Beschluss wird noch in diesem Jahr erwartet. Zuvor hatte der Senat - das Oberhaus des Parlaments - am Mittwoch abermals einen Versuch der Regierung blockiert, eine Volksabstimmung anzusetzen. Die linksliberale Opposition von der Labor-Partei ist zwar für die Ehe für alle, aber gegen eine Volksabstimmung darüber. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.