Werbung

MUD nimmt in Venezuela an Wahlen teil

Opposition stellt für Dezember Kandidaten auf

  • Lesedauer: 2 Min.

Caracas. Die Opposition in Venezuela will an den Regionalwahlen Ende des Jahres teilnehmen. Nach langer Debatte sei entschieden worden, Kandidaten für die 23 Gouverneursposten und Regionalversammlungen aufzustellen, sagte Andrés Velásquez vom Oppositionsbündnis Tisch der Demokratischen Einheit (MUD) am Mittwoch. Die Wahl zu der umstrittenen Verfassunggebenden Versammlung Ende Juli hatte die Opposition noch boykottiert.

Mit dem jetzigen Entschluss solle Druck auf Präsident Nicolás Maduro ausgeübt werden, dass die Regionalwahlen auch tatsächlich stattfinden. Der bereits für Ende vergangenen Jahres geplante Urnengang war von der Wahlkommission ohne Erklärung verschoben worden. Umfragen zufolge könnte die Opposition, die auch das von Maduro entmachtete Parlament dominiert, mit 18 Gouverneursposten rechnen.

Unterdessen haben die USA Strafmaßnahmen gegen acht venezolanische Amtsträger verhängt, die mit der Wahl der umstrittenen Verfassungsversammlung in Verbindung stehen. Die Versammlung sei »in einem undemokratischen Prozess« gewählt worden, teilte die US-Regierung am Mittwoch zur Begründung mit.

Die neuen US-Sanktionen zielen unter anderem auf einen Bruder des verstorbenen Staatschefs Hugo Chávez, der die bolivarianische Revolution von 1999 bis 2013 maßgeblich prägte. Adnan Chávez diente als hochrangiges Mitglied in der Wahlkommission. Auch ein Kommandeur der venezolanischen Nationalgarde ist von den Sanktionen betroffen.

Das Vermögen der Betroffenen in den Vereinigten Staaten wird eingefroren. Zudem wird es Bürgern und Unternehmern der USA untersagt, mit ihnen Geschäfte zu treiben. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.