Mosekunds Montag
Auf der Parkbank hatte Herr Mosekund einen Artikel über die Radikalisierung von Gewalttätern gelesen. Unauffällige Mitbürger könnten sich in kürzester Zeit zu Attentätern entwickeln, hieß es darin. Man möge, so der abschließende Appell, auf Anzeichen bedenklicher Veränderungen achten, und seien sie noch so geringfügig. Besorgt ging Herr Mosekund nach Hause, wo er eine Mitteilung auf dem Anrufbeantworter fand. Der Installateur seines Vertrauens teilte mit, dass er wegen des Heizkörpers »mal einen Voranschlag machen« könne. Voranschlag, dachte Herr Mosekund erschrocken, so fängt es wahrscheinlich an.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.