Stadt übernimmt Kriegerdenkmal

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Stadt Potsdam hat kürzlich das Grundstück des Kriegerdenkmals im Ortsteil Groß Glienicke aus privater Hand übernommen. Das meldete die Stadtverwaltung am Dienstag. »Wir freuen uns, dass wir mit der Übernahme des Grundstücks und Denkmals einen wichtigen Erinnerungsort für Groß Glienicke erhalten können. Damit wird dieser weiterhin als ein Ort des Gedenkens öffentlich zugänglich bleiben«, erklärte Bürgermeister Burkhard Exner. Das Grundstück umfasst 290 Quadratmeter und liegt in der Glienicker Dorfstraße. 1924 hatte der Gemeinderat von Groß Glienicke beschlossen, ein Kriegerdenkmal zu errichten, um an die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges zu erinnern. Nach 1945 verfiel das Denkmal, von 1995 bis 1999 wurde es restauriert und durch zwei Steine ergänzt - wie es heißt zum zum Gedenken an die »Toten des Zweiten Weltkrieges« und an die »Opfer staatlicher Gewaltherrschaft des 20. Jahrhunderts«. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -