Unterhaltsreform wird wirksam

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Verbesserungen beim Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende können von den Jugendämtern jetzt umgesetzt werden. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier habe das Gesetz zum Ausbau des Unterhaltsvorschusses für Alleinerziehende am Montag unterschrieben, teilte das Bundesfamilienministerium am Dienstag in Berlin mit. »Nach seiner Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in den kommenden Tagen greifen die Verbesserungen«, hieß es. Allerdings benötigten die Behörden noch etwas Zeit, um alle Anträge zu bearbeiten. »Ich freue mich, dass das Gesetzgebungsverfahren jetzt endlich abgeschlossen ist«, sagte Familienministerin Katarina Barley (SPD). Sie bat die Betroffenen noch um Geduld, denn die Jugendämter müssten jetzt viele Anträge bearbeiten. »Am Ende zählt: Alle Alleinerziehenden erhalten die Unterstützung, die ihnen zusteht«, sagte die Ministerin. Rückwirkend zum 1. Juli 2017 wird der Unterhaltsvorschuss bis zur Volljährigkeit des Kindes gezahlt. Die bisherige Höchstbezugsdauer von 72 Monaten wird für alle Kinder aufgehoben. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.