Stadt übernimmt Kriegerdenkmal
Potsdam. Die Stadt Potsdam hat kürzlich das Grundstück des Kriegerdenkmals im Ortsteil Groß Glienicke aus privater Hand übernommen. Das meldete die Stadtverwaltung am Dienstag. »Wir freuen uns, dass wir mit der Übernahme des Grundstücks und Denkmals einen wichtigen Erinnerungsort für Groß Glienicke erhalten können. Damit wird dieser weiterhin als ein Ort des Gedenkens öffentlich zugänglich bleiben«, erklärte Bürgermeister Burkhard Exner. Das Grundstück umfasst 290 Quadratmeter und liegt in der Glienicker Dorfstraße. 1924 hatte der Gemeinderat von Groß Glienicke beschlossen, ein Kriegerdenkmal zu errichten, um an die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges zu erinnern. Nach 1945 verfiel das Denkmal, von 1995 bis 1999 wurde es restauriert und durch zwei Steine ergänzt - wie es heißt zum zum Gedenken an die »Toten des Zweiten Weltkrieges« und an die »Opfer staatlicher Gewaltherrschaft des 20. Jahrhunderts«. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.