Streckensperrung in Rastatt besorgt Schweiz

  • Lesedauer: 1 Min.

Bern. Die Schweiz dringt auf eine rasche Lösung des Bahnproblems bei Rastatt. Der Lastwagenverkehr über die Alpen könne zunehmen, wenn die Unterbrechung zu lange dauert. »Das Image der Bahn als verlässliches Transportmittel würde leiden«, sagte der Sprecher des Schweizer Bundesamtes für Verkehr, Gregor Saladin. Bei Bauarbeiten an einem Bahntunnel bei Rastatt in Baden-Württemberg hatten sich Schienen gesenkt. Die Strecke wurde gesperrt. Passagiere werden mit Bussen transportiert, Güterzüge umgeleitet. Die Sperrung soll nach Angaben der Deutschen Bahn bis mindestens 26. August dauern. Allein im Güterverkehr der Schweizer Bahn (SBB) sind 140 Züge pro Tag betroffen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -