AfD will Jenas OB Veranstaltung verbieten
Jena/Gera. Wegen Äußerungen im Wahlkampf hat Jenas Oberbürgermeister, Albrecht Schröter (SPD), Ärger mit der AfD. Der thüringische Landesverband der Rechtspartei wirft ihm Verstöße gegen seine Neutralitätspflicht vor und ist vor das Verwaltungsgericht Gera gezogen. Schröter soll eine für den geplante Veranstaltung mit dem Titel »Haltung zeigen gegen demokratiefeindliche Einstellungen« verboten werden, so ein Gerichtssprecher. Zudem verlange die AfD, Schröter bestimmte Äußerungen zu untersagen, etwa den Satz: »In diesem Jahr besteht die Sorge, dass demokratie- und menschenfeindliches, antifeministisches, sozialchauvinistisches und völkisch-nationales Gedankengut in den Bundestag einziehen wird.« Die Richter müssen klären, ob diese Aussage in Richtung AfD ging. Zudem sei zu prüfen, ob Veranstaltung und Äußerungen gegen die Neutralitätspflicht verstießen. Amtsträger dürfen nicht für Parteien werben oder diese bekämpfen. Privat dürfen sie sich aber äußern. Die Abgrenzung ist umstritten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.