Ruf nach mehr Lehrern in Sachsen-Anhalt
Magdeburg. Die Volksinitiative für mehr Personal an den Schulen in Sachsen-Anhalt hat nach eigenen Angaben die notwendigen 30 000 Unterschriften gesammelt, um ihr Anliegen in den Landtag zu bringen. Trotzdem wird noch bis zum 1. September weitergesammelt, kündigte die Sprecherin des Bündnisses, Thekla Mayerhofer, gegenüber der dpa an. Der erhoffte Schneeballeffekt habe eingesetzt, es hätten sehr viele Menschen, Initiativen und Geschäfte mitgesammelt. Am 13. September sollten die Listen an Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch überreicht werden. Die Volksinitiative fordert unter anderem die Einstellung von zusätzlichen 1000 Lehrern und 400 pädagogischen Mitarbeitern. Sie fordert auch, dass im Land mehr Lehrer ausgebildet und gehalten werden. Mayerhofer sagte, die ersten Tage des neuen Schuljahres zeigten, wie eng die Planungen an den Schulen derzeit seien. »Es geht an vielen Stellen mit Hängen und Würgen. Man hofft dass niemand krank wird.« dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.