Werbung

Uni Halle mit neuem Zentrum für Proteinforschung

  • Lesedauer: 1 Min.

Halle. Die Martin-Luther-Universität in Halle bündelt ihre Forschung in der Proteinbiochemie. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) übergab am Montag den Neubau. Rund 40 Millionen Euro wurden dafür investiert, vom Bund und dem Land, wie die Universität mitteilte. Proteine - oder auch Eiweiße genannt - sind wichtige Bausteine des menschlichen Körpers. Grundlagenforscher befassen sich damit, um neue Erkenntnisse über die Entstehung und Therapie von Tumoren, Krebs und anderen Erkrankungen zu gewinnen. In dem 5400 Quadratmeter großen Zentrum sollen künftig 255 Menschen aus zwölf Arbeitsgruppen arbeiten. Die Ministerin betonte, sie wünsche sich, dass die hochgradig vernetzte Spitzenforschung, die es in Halle gebe, durch das neue Zentrum einen weiteren Schub erfahren werde. Es hat 125 Labore, 62 Büros sowie Besprechungs- und Konferenzräume. Durch die räumliche Nähe der einzelnen Arbeitsgruppen lassen sich künftig noch besser gemeinsame Forschungsprojekte planen und realisieren, wie Rektor Udo Sträter erklärte. Die Proteinforschung gehört zu den Schwerpunkten des Forschungsstandortes Halle. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.