NRW baut Bürokratie ab

Landesregierung fährt wirtschaftsfreundlichen Kurs - zum Unmut der Opposition

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die neue schwarz-gelbe Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat ein »Entfesselungspaket« zum Bürokratieabbau beschlossen. Zu den 16 Maßnahmen zählen die Abschaffung der Hygieneampel, eine einfachere und vollelektronische Gewerbeanmeldung und mehr verkaufsoffene Sonntage. Das gaben NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstag bekannt. Unternehmervertreter lobten die Maßnahmen.

Unmut regte sich hingegen bei der Opposition: Die neue Wirtschaftspolitik bestehe augenscheinlich weitgehend aus dem Abwickeln von Maßnahmen, die Beschäftigte vor Lohndumping und ausufernden Arbeitszeiten und Verbraucher vor unhygienischen gastronomischen Betrieben schützen sollen, kritisierte der SPD-Vize-Chef Michael Hübner. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -