Google lädt auf Campus ein
Nur wenige Nachbarn haben am Donnerstagmittag das Angebot angenommen, sich vorab ein Bild vom Google-Campus im Umspannwerk in Kreuzberg zu machen. Noch ist das Gebäude in der Ohlauer Straße ein Rohbau. Etwa 20 Gründer sollen dort ab 2018 temporäre Arbeitsplätze und Unterstützung durch Mentoren erhalten. Anwohner sorgen sich nicht nur um mehr Lärm, wenn im Gebäude Veranstaltungen stattfinden. Sie fürchten auch eine weitere Aufwertung des Kiezes. Google-Deutschland-Sprecher Ralf Bremer erklärte am Donnerstag, »berechtigte Sorgen« ernstzunehmen. »An steigenden Mieten sind wir aber mit Sicherheit nicht Schuld.«
Bezirksbaustadtrat Florian Schmidt (Grüne) sagte, man könne nicht ein einzelnes Unternehmen für Aufwertung und Verdrängung verantwortlich machen und Kreuzberg auch nicht »abschotten«. Wichtig sei, einen angemessenen rechtlichen Rahmen zu bieten. »Wir müssen uns noch mehr anstrengen, um Menschen vor Gentrifizierung zu schützen.« jot
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.