Polens Außenminister unterstützt Forderungen nach Entschädigung
Warschau. Polens Außenminister Witold Waszczykowski stellt sich - wie andere Regierungsmitglieder - hinter die Forderung nach Entschädigung aus Deutschland wegen der Schäden im Zweiten Weltkrieg. Dies sagte er in einem Radiointerview mit dem Sender RFM FM. Der Innenminister der nationalkonservativen Regierung in Warschau, Mariusz Blaszczak, hatte am Wochenende die materiellen Kriegsschäden auf eine Billion US-Dollar (derzeit 840 Milliarden Euro) geschätzt. Die Forderung nach Entschädigung wird seit einigen Monaten vor allem aus den Reihen der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) erhoben. Außenminister Waszczykowski gab keine abschließende Antwort auf die Frage, ob Polen tatsächlich Reparationen fordern werde. Der wissenschaftliche Dienst des polnischen Parlaments prüft derzeit, ob das Land rechtliche Möglichkeiten hat, Reparationen einzufordern. Die deutsche Seite geht davon aus, dass Polen auf eventuelle Ansprüche verzichten wird. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.