Pastafaris ziehen vor das Verfassungsgericht
Templin. Im Streit um die Anerkennung als Weltanschauungsgemeinschaft zieht die »Kirche des fliegenden Spaghettimonsters« vor das Bundesverfassungsgericht. Nach ihren Niederlagen in sämtlichen Instanzen in Brandenburg legte die antiklerikale satirische Vereinigung in Karlsruhe Beschwerde ein. Das teilte der Verein am Montag mit. Die sogenannten Pastafaris zeigten sich überzeugt, dass die Richter »sich eingehend mit der gesamten Materie beschäftigen und in der Folge den Weltanschauungsstatus bestätigen«. Anfang August hatte das Oberlandesgericht Brandenburg entschieden, dass die Spaghettimonsterkirche weder eine Religionsgemeinschaft noch eine Weltanschauungsgemeinschaft wie die beiden großen christlichen Kirchen sei und daher keine Hinweisschilder zu Messen am Ortseingang von Templin aufstellen dürfe. Das Oberlandesgericht schloss sich damit in seiner Begründung dem Urteil des Landgerichtes Frankfurt (Oder) an. Der Schilderstreit in Templin zieht sich schon lange hin. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.