Nachtwache auf dem Mittelmeer

Teil 5: Berliner Juso-Chefin Annika Klose will schiffbrüchige Geflüchtete im Mittelmeer retten

  • Lesedauer: 2 Min.
Annikas VLOG #8: Sea-Eye sticht in See – Wache auf dem Mittelmeer

Tausende Menschen sterben beim Versuch übers Mittelmeer zu fliehen. Die Bilder dieser Flucht kennen wir alle, die Zeitungen und Timelines sind voll davon. Während die einen die Bilder aus ihrem Kopf löschen und sich dem Alltag widmen, hat sich Annika Klose, Juso-Landesvorsitzende in Berlin, dafür entschieden zu handeln – und zwar vor Ort. 14 Tage will sie auf einem Seenotrettungsschiff anheuern und Menschen helfen. Doch dabei soll es nicht bleiben: In einem Videotagebuch erzählt sie ihre Geschichte, um auf das Thema aufmerksam zu machen.

Im fünften Teil hat Annika nach dem Auslaufen der Sea-Eye Nachtwache von 23 Uhr bis 2 Uhr und muss das Radar beobachten. Sie muss Logbucheinträge machen, findet aber auch Zeit zum Sterne gucken. Immer dabei: Das Rauschen des Dieselmotors und die Spannung über eine mögliche Begnung mit anderen Schiffen.

Am Anfang ihres Vlogs hat Annika von ihren Vorbereitungen berichtet. Im nächsten Teil empört sich die junge Politikerin über das gewaltsame Vorgehen der libyschen Küstenwache gegen Flüchtlingshelfer. Im dritten Teil bezieht Annika ihre Koje und lernt Seemannsknoten. Im letzten Video erläutert Annika das Manövertraining im Hafen vor dem Auslaufen.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal
Mehr aus: Video