Erntestart: Weniger Äpfel wegen der Frühjahrsfröste

  • Lesedauer: 1 Min.

Altlandsberg. Für die Obstbauern hat am Mittwoch offiziell die Apfel- und Birnenernte begonnen. In der Brandenburger Obst GmbH in Altlandsberg (Märkisch-Oderland) wurden die ersten Früchte gepflückt. Wegen des frostigen Frühjahrs, das Blüten an den Bäumen erfrieren ließ, rechnen die Landwirte mit einem geringeren Ertrag als im Vorjahr. Das Agrarministerium erwartet nur 18 000 Tonnen Äpfel - nach 28 000 Tonnen 2016. Äpfel sind mit 873 Hektar Anbaufläche die wichtigste Obstart in Brandenburg. Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) appellierte an die Kunden, Obst aus der Region zu kaufen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.