Einigung beim Terminal für die Regierung
Der Bau des Regierungsterminals am neuen Hauptstadtflughafen kann voraussichtlich im Jahr 2022 beginnen. Die Flughafengesellschaft hat dem Bund in einer Rahmenvereinbarung zugesagt, das vorgesehene Baufeld bis Ende 2021 freizumachen, wie das Unternehmen am Freitagabend mitteilte. Die Vereinbarung soll jahrelange Auseinandersetzungen zwischen beiden Seiten beenden.
Das Terminal für Bundesregierung und Staatsgäste soll unmittelbar vor drei Abfertigungsgebäuden des heutigen Flughafens Schönefeld entstehen. Damit diese auch über 2021 hinaus genutzt werden können, dürfen nach der Vereinbarung Busse das Regierungsgelände überqueren, um Passagiere vom Gate zum Flugzeug zu bringen.
Der Bund gewährt dieses Wegerecht für einen 25 Meter breiten Streifen seines Baufelds bis 2025, damit in den bestehenden Schönefelder Gebäuden weiter bis zu zehn Millionen Fluggäste im Jahr einchecken können. Andernfalls hätte es Kapazitätsprobleme gegeben, weil der neue Hauptstadtflughafen BER zu klein geraten ist. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.