Klimapolitik am Pranger
Potsdam. Mitglieder der Organisation Campact und von Umweltverbänden haben am Dienstag vor der Staatskanzlei in Potsdam gegen eine Absenkung der Klimaziele und für Brandenburgs zügigen Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung in der Lausitz demonstriert. Das SPD-geführte Wirtschaftsministerium hatte sich im Juli für die Absenkung der Klimaschutzziele der Landesregierung ausgesprochen. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Absenkung des Kohlendioxid-Ausstoßes bis 2030 um 72 Prozent im Vergleich zu 1990 sei nicht mehr realistisch. Ähnlich hatten sich auch LINKE-Politiker geäußert. Finanzminister Christian Görke (LINKE) betonte vor den Demonstranten, es gebe keinen Beschluss der Regierung zur Absenkung der Klimaziele. Ziel sei, zügig sozialverträglich und ökonomisch verantwortlich aus der Braunkohle-Verstromung auszusteigen. Die Grünen-Fraktion forderte am Dienstag einen Masterplan für die Zukunft der Braunkohleregion Lausitz. dpa/nd Foto: dpa/Ralf Hirschberger
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.