NRW: Rechnungshüter mahnen zu Sparsamkeit
Düsseldorf. Angesichts von Rekordeinnahmen des Landes Nordrhein-Westfalen haben die Rechnungshüter die schwarz-gelbe Regierung zur Sparsamkeit ermahnt. Es gebe die »einmalige Chance«, in die Infrastruktur zu investieren und gleichzeitig den Schuldenabbau anzugehen, sagte die Präsidentin des Rechnungshofs, Brigitte Mandt, am Dienstag in Düsseldorf. Dafür müsse aber der Landeshaushalt »strukturell konsolidiert« werden und für die ab 2020 geltende Schuldenbremse dringend ein Regelwerk her. Die Zahl der Personalstellen des Landes sei dagegen um über 3500 gestiegen. Dies verursache langfristige Mehrkosten, die durch eine schlankere, digitale Verwaltung wettgemacht werden sollten. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.