»Weiße Rose« in Orenburg geehrt
Orenburg. In Russland wird zu dessen 100. Geburtstag an Alexander Schmorell erinnert, einen Mitverschwörer der »Weißen Rose« im Widerstand gegen die Nazis. In Orenburg, wo er am 16. September 1917 geboren wurde, finden dazu Ausstellungen, Film- und Theatervorführungen statt.
Wie die Geschwister Hans und Sophie Scholl wurde der Sohn einer deutsch-russischen Kaufmannsfamilie 1943 in München hingerichtet. Die russische Kirche hat den orthodoxen Christen 2012 als Märtyrer heiliggesprochen. Er wird als Heiliger Alexander von München verehrt. Das Interesse russischer Jugendlicher an Alexander Schmorell sei groß, sagte Igor Chramow, einer der Organisatoren in Orenburg, gegenüber dpa. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.