Freiwillige für Auwald an der Elbe im Einsatz
Dessau-Roßlau. 140 Natur- und Umweltschützer aus ganz Deutschland haben für den neuen Auwald an der Elbe bei Dessau kräftig Hand angelegt. Die Freiwilligen hätten am Sonnabend Eichen oder Wildapfelbäume vor Wildbiss geschützt und Saat für spätere Pflanzungen gesammelt, teilte der World Wild Fund For Nature (WWF) als Initiator der Aktion am Sonntag mit. Der Einsatz um die Deichbaustelle im Lödderitzer Forst sei ein »kleiner Schubser für die Natur«, die in Zukunft dort sich selbst überlassen werden soll. Dort wird derzeit ein Deich zurückverlegt, um über 600 Hektar natürliche Überflutungsflächen zu schaffen. Projektstart für die Deichrückverlegung im Zuge des Naturschutzgroßprojektes Mittlere Elbe war vor 16 Jahren. Seit 2010 wird der neue Deich gebaut. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.