Grünbein in Wagen 83
Kulturzug Prag/Dresden
Der deutsch-tschechische Kulturfrühling geht in die Verlängerung. Nach über 450 Veranstaltungen findet die grenzüberschreitende Initiative einen herbstlichen Nachklang. Mehr als 250 000 Menschen seien bereits erreicht worden, sagte am Montag Berthold Franke, Leiter des Goethe-Instituts in Prag. Im November und Dezember soll es jetzt unter anderem einen Kulturzug zwischen Prag und Dresden geben. Sonderwagen der Eurocity-Züge (EC) zwischen den Städten dienen dann als mobile Spielstätten für deutsche und tschechische Künstler. Unter den Auftretenden ist der Lyriker und Georg-Büchner-Preisträger Durs Grünbein.
Der Kulturfrühling wurde ins Leben gerufen, um die Unterzeichnung der Deutsch-Tschechischen Erklärung vor 20 Jahren zu feiern. Darin hatten beide Seiten beschlossen, ihre Beziehungen nach Krieg, NS-Besatzung und Vertreibung der Sudetendeutschen auf die Zukunft auszurichten. dpa
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.