Erstaufnahme nur für erste Zeit

Andreas Fritsche ist gegen ein Festhalten von Flüchtlingen

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 1 Min.

Das Land Brandenburg hat seine Kapazitäten in der Erstaufnahme von Flüchtlingen beträchtlich erweitert, die Landkreise haben Unterkünfte teils langfristig gemietet. Da inzwischen viel weniger Flüchtlinge ankommen, stehen schon Asylheime leer.

Bei der Frage nach der Bleibeperspektive vor der Verteilung der Flüchtlinge auf die Kommunen scheint es darum zu gehen, wer die Kosten für Unterbringung und Verpflegung trägt - und wer sich um die Tschetschenen kümmert, von denen es hinter vorgehaltener Hand heißt, dass eine erhebliche Zahl von ihnen Schwierigkeiten bereite und andere Flüchtlinge tätlich angreife.

Das sollte aber kein Grund sein, gleich alle tschetschenischen Landsleute und mit ihnen unzählige andere Flüchtlinge aus Staaten, in die sie am Ende wahrscheinlich zurückgeschickt werden, für bis zu zwei Jahre in den großen Erstaufnahmeeinrichtungen ausharren zu lassen. Hier müssten sich andere, humanere Lösungen finden lassen.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.