Weniger brütende Störche im Nordosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock. Immer weniger Störche bauen ihr Nest in Mecklenburg-Vorpommern. Der Weißstorchbestand sei seit mehr als zehn Jahren im Rückgang, teilte der Naturschutzbund (NABU) mit. 2004, dem nach Ansicht von Ornithologen letzten guten Storchenjahr im Nordosten, brüteten im Land noch etwa 1100 Paare. Jetzt sind es noch gut 700. Stefan Kroll vom NABU nannte vielfältige Gründe dafür. Das Nahrungsangebot werde wegen der intensiven Landwirtschaft geringer, hinzu komme das kalte, nasse Wetter im Sommer. Das habe viele Jungstörche das Leben gekostet. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.