Werbung

Eliten-Status für Technische Universität?

  • Lesedauer: 1 Min.

Den Universitäten winken Chancen auf Millonen-Fördermittel für die Spitzenforschung. In einem Vorentscheid wählte ein Gremium neun Berliner Antragsskizzen für sogenannte Exzellenzcluster für die Endrunde aus. Bundesweit kamen 88 von insgesamt knapp 200 Vorhaben in der sogenannten Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder weiter, wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft am Freitag bekanntgab. Cluster sind interdisziplinäre Forschungsfelder, in denen Wissenschaftler von mehrerer Forschungseinrichtungen kooperieren. Die neun Skizzen müssen nun zu Vollanträgen ausgearbeitet werden. Die Förderentscheidung für zunächst sieben Jahre fällt im September 2018. Insgesamt sind für knapp 50 Cluster pro Jahr rund 385 Millionen Euro im Fördertopf. Die Zahl der am Ende erfolgreichen Projekte pro Uni ist auch wichtig im Rennen um den Titel Elite-Universität. Diesen Status haben bislang die Freie Universität und die Humboldt Universität. Daneben hätte nach dem Ergebnis des Vorentscheids auch die Technische Universität darauf Chancen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.