Europaparlament für EU-Staatsanwaltschaft

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Das Europaparlament stimmte am Donnerstag in Straßburg mit breiter Mehrheit für die Einrichtung einer EU-Staatsanwaltschaft. Sie soll künftig vor allem Missbrauch von Geldern aus Brüssel sowie schwere grenzüberschreitende Mehrwertsteuerbetrug verfolgen. Die Strafverfolgung lag bislang allein bei den Nationalstaaten. Es wird damit gerechnet, dass die neue Behörde ab 2020 in Luxemburg mit Beteiligung von 20 Ländern - darunter auch Deutschland - an den Start geht. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.