Entschuldigung für Polizeigewalt

Spanien bedauert Verletzte und fordert Neuwahlen in Katalonien

  • Lesedauer: 1 Min.

Madrid. Die spanische Regierung hat sich für die Verletzten durch Polizeigewalt beim Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien entschuldigt. Er »bedauere« die Verletzungen, sagte der Vertreter der spanischen Zentralregierung für Katalonien, Enric Millo.

Unterdessen forderte die spanische Regierung zur Beilegung der Krise Neuwahlen in Katalonien. Das sagte Regierungssprecher Íñigo Méndez de Vigo am Freitag. Beim Referendum hatten 90 Prozent der Wähler für eine Abspaltung von Spanien gestimmt. Madrid erklärte das Referendum für illegal.

Wann die katalanische Regionalregierung die Unabhängigkeitserklärung verkündet, ist derweil unklar. Das spanische Verfassungsgericht hatte eine für Montag geplante Sitzung verboten. Der Chef der Regionalregierung, Carles Puigdemont, will am Dienstag in Barcelona sprechen. Agenturen/nd Seite 8

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -