Sturm »Nate« wird schwächer

Mindestens 28 Tote in Mittelamerika

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Etwas Aufatmen an der US-Golfküste: Nach dem Auftreffen auf das Festland hat sich Hurrikan »Nate« am frühen Sonntag zu einem Tropensturm abgeschwächt. Zuvor war er als Hurrikan der schwächsten Kategorie eins mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern pro Stunde zweimal auf US-Land getroffen: südöstlich der Jazz-Metropole New Orleans im Staat Louisiana am Samstagabend und nach einem Zug über das Wasser anschließend weiter östlich nahe dem Küstenort Biloxi in Mississippi, wie das Nationale Wetteramt beim Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte. US-Präsident Donald Trump rief für Louisiana und Mississippi den Notstand aus.

In Mittelamerika richtete »Nate« zuvor bereits schwere Schäden an. Die Zahl der Todesopfer dort stieg auf mindestens 28. Am stärksten betroffen waren Nicaragua mit 13 Todesopfern und Costa Rica mit zehn. Zahlreiche Menschen wurden noch vermisst; viele Orte blieben von der Außenwelt abgeschnitten, weil Brücken eingestürzt oder Straßen überflutet waren. dpa/nd Seite 20

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.