Grundschüler in Deutsch und Mathe im Mittelfeld
Berlin. Brandenburgs Viertklässler haben bei einer Untersuchung ihrer Kompetenzen in Deutsch und Mathematik Werte im Mittelfeld erreicht. Bei der Rechtschreibung schaffte knapp ein Viertel der Grundschüler nicht den Mindeststandard. Das geht aus der Studie IQB-Bildungstrends hervor, die die Kultusministerkonferenz am Freitag in Berlin veröffentlichte. Untersucht wurde, inwieweit Viertklässler die von der Kultusministerkonferenz gesetzten Bildungsstandards in Deutsch und Mathematik erreichen. Im Fach Deutsch schnitten die brandenburgischen Schüler etwas weniger gut ab als im letzten Vergleich 2011, erklärte das Bildungsressort. In Mathematik seien die auch schon 2011 teilweise guten Leistungen stabil geblieben. Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) erklärte: »Das Ergebnis für das Fach Deutsch, insbesondere Orthografie, ist nicht so ausgefallen, wie wir es uns wünschen. Wir werden die Daten jetzt eingehend analysieren und Schlussfolgerungen für unsere Arbeit ziehen.« dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.