Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Nach dem am Mittwoch angekündigten Rücktritt des sächsischen Ministerpräsidenten fragten sich führende Kalenderologen: Warum gerade an diesem Tag? Was wollte uns Stanislaw Tillich damit sagen? Wollte er etwa die Stimmung bei den ersten Jamaika-Sondierungen versauen? Die nd-Kalenderredaktion hat unverzüglich recherchiert und das Folgende herausgefunden: Einen Tag davor, am Dienstag, besiegten die Sachsen vor genau 379 Jahren die Schweden (zwar nicht im Fußball, aber immerhin im Krieg) - dieses bedeutende Datum der Landesgeschichte sollte nicht befleckt werden. Zwei Tage davor, am Montag, gab es die neuen Schnäppchen bei Aldi und Lidl, da hat für Rücktritte niemand Zeit. Am Donnerstag, einen Tag nach der Tillich-Offenbarung, war Vollmond. Geht auch nicht. Am Freitag, zwei Tage danach, ist Weltosteoporosetag, das suggeriert falsche Zusammenhänge. Gemessen daran war der Mittwoch noch der harmloseste Tag der Woche. wh

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -