Erstes Modellprojekt für reine Fernbehandlung
Stuttgart. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat das erste Modellprojekt zur ausschließlichen Fernbehandlung von Patienten genehmigt. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt wird von dem Münchener Unternehmen TeleClinic GmBH und zwei privaten Krankenversicherungen getragen. Dafür sollen ausschließlich Ärzte aus dem Bundesland eingesetzt und der Facharztstandard garantiert werden. Festgelegt ist auch die Dokumentationspflicht der Teleärzte. Ein weiterer Versuch könnte in Tuttlingen und Stuttgart den Ansturm gesetzlich Versicherter auf Notfallpraxen bremsen helfen. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.