Wahlverlierer in Prag ziehen Konsequenzen
Prag. Nach dem Sieg der Politischen Bewegung ANO 2011 von Andrej Babiš bei den tschechischen Parlamentswahlen rollen bei den Verlierern die ersten Köpfe. Miroslav Kalousek kündigte an, nicht erneut als Parteichef der Partei TOP09 anzutreten. Der Ex-Finanzminister rief zu einem Zusammenschluss des zersplitterten konservativen Lagers auf. Staatspräsident Miloš Zeman will Babiš nach Angaben seines Sprechers am Dienstag mit Gesprächen zur Bildung einer Regierung beauftragen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.