Siemens: Schweigen erzürnt Betriebsrat

Konzern gibt keine Auskünfte über Details der Stellenabbaupläne

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Mit seinen Plänen für neue Einschnitte in zwei Problemsparten riskiert Siemens-Chef Joe Kaeser die Konfrontation mit Arbeitervertretern. Dass die Konzernführung auch bei Beratungen im Wirtschaftsausschuss am Donnerstag nicht gesagt hat, welche Werke und wie viele Arbeitsplätze von geplanten Kürzungen in der Kraftwerks- und der Antriebssparte betroffen sein werden, erzürnt Betriebsrat und IG Metall gleichermaßen. »Wir haben Klartext gefordert, die Firmenseite hat aber konkrete Aussagen verweigert«, empörte sich Siemens-Gesamtbetriebsratschefin Birgit Steinborn. »Daher haben wir den Wirtschaftsausschuss abgebrochen.«

Bei Siemens wackeln wieder einmal Tausende Jobs. Angeblich sollen ganze Standorte in Gefahr sein. Bisher gibt es aber keine Auskünfte von der Konzernleitung über die genaue Planung. Aus diesem Grund gab es bereits am Mittwoch lautstarke Proteste in Erfurt, Erlangen, Leipzig und Mülheim. nd/dpa Seite 17

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -