Werbung

Hundesteuer brachte 11 Millionen Euro ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist der Spitzenreiter der Bezirke bei der Hundesteuer. Im vergangenen Jahr zahlten die Hundehalter dort über 1,1 Millionen Euro ans Finanzamt, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der FDP hervorgeht. Auf den Plätzen zwei und drei liegen demnach Reinickendorf und Spandau mit ebenfalls über einer Million Euro. Das Schöneberger Finanzamt hatte 2016 das geringste Aufkommen an Hundesteuer zu verzeichnen, hier gingen 287 000 Euro ein. Insgesamt überwiesen die Berliner über 11 Millionen Euro Hundesteuer an ihre Finanzämter. Dort sind nach Angaben des Senats 24 Vollzeitstellen für die Bearbeitung der Hundesteuer eingerichtet. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.