»Wir rechnen mit mehr als 1000 Wölfen«
Minister für Aufhebung des Schutzstatus bei der EU
Schwerin. Die Wölfe in Deutschland haben nach Angaben von Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus die angestrebte Population bereits überschritten. »Wir rechnen inzwischen mit mehr als 1000 Wölfen«, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch beim deutsch-polnischen Bauerntag in Pasewalk (Kreis Vorpommern-Greifswald). Damit müssten die Raubtiere wie in Schweden, Estland, Russland und Frankreich »bewirtschaftet werden«. Die Zahl - Backhaus nannte 62 bis 64 Rudel - entspreche schon einem »guten Erhaltungszustand«, so dass der strenge Schutzstatus bei der EU in Brüssel aufgehoben werden sollte.
»Der Bestand nimmt jährlich um 30 Prozent zu«, sagte Backhaus. 2016 waren es 47 Rudel und 21 Wolfspaare. Als zuständiger Minister erwarte er vom Bundesumweltministerium ab 16. November bei der Umweltministerkonferenz in Potsdam konkrete Antworten. Es müsse klar sein, was ein guter Erhaltungszustand bei Wölfen ist und wie konkret mit »auffälligen Wölfen« umgegangen wird. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.