Air-Berlin-Mitarbeiter bangen um Gehälter

  • Lesedauer: 1 Min.

Gut eine Woche nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens für Air Berlin ist unklar, ob alle Mitarbeiter ihre Gehälter weiter ausgezahlt bekommen. »Ob wir die Ansprüche am Ende des Verfahrens ganz oder teilweise bedienen können, lässt sich noch nicht sicher sagen«, sagte der Sachwalter der Air-Berlin-Gläubiger, Lucas Flöther, der »Süddeutschen Zeitung« (Donnerstag). Das könne den Mitarbeitern nicht garantiert werden. Diese Lohnforderungen seien der Hauptgrund dafür gewesen, dass er die sogenannte drohende Masseunzulänglichkeit beim Insolvenzgericht angezeigt habe, sagte Flöther und erläuterte: »Das heißt, dass die Erlöse aus dem Verkauf der Teile von Air Berlin wahrscheinlich nicht reichen werden, diese Löhne zu bezahlen.« Es werde Jahre dauern, bis das Verfahren abgeschlossen ist. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -