Kriminalisten zu V-Mann »Piatto« befragt
Potsdam. Mehr als ein Jahr nach dem Start hat der NSU-Untersuchungsausschuss des Landtags am Freitag die Vernehmungen zu dem früheren V-Mann »Piatto« begonnen. »Piatto« steht im Zentrum der Untersuchungen, weil er dem brandenburgischen Verfassungsschutz bereits im Sommer 1998 Hinweise auf das NSU-Trio gegeben hatte. Diese Tipps sollen aber nicht ausreichend weitergegeben worden sein, angeblich um den V-Mann zu schützen. Der Ausschuss vernahm zunächst zwei Beamte des Bundeskriminalamtes, die den späteren V-Mann »Piatto« 1992 nach einer Gründungsfeier des Ku-Klux-Klans in Halbe (Dahme-Spreewald) festgenommen hatten. Der 21-Jährige habe damals gute Kontakte zum Ku-Klux-Klan in den USA gehabt, erklärte ein Beamter. »Er war sehr verbohrt und nicht davon zu überzeugen, dass Menschen anderer Herkunft die gleichen Rechte haben wie Deutsche«, schilderte er. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.