Vier Jahre Haft für Missbrauch per Internet
Ein Mann, der über soziale Netzwerke Kontakt zu einer Vielzahl von Mädchen aufgenommen und 13-Jährige im »Darknet« für Sex angeboten hatte, ist zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der 36-Jährige habe sich zumeist als gleichaltrig ausgegeben und im Chat sexuell auf 20 Kinder eingewirkt, begründete das Landgericht Berlin sein Urteil am Freitag. Er sei unter anderem des sexuellen Missbrauchs und des versuchten schweren Menschenhandels schuldig. Der Gesetzgeber stelle nicht nur körperliche Übergriffe unter Strafe. »Auch die Gedanken und Vorstellungen der Kinder werden geschützt«, sagte die Richterin. Fünf Jahre lang war der geständige Eventmanager aus Berlin unter Fake-Accounts auf der Suche nach Mädchen. Über Chatplattformen wie WhatsApp habe er in der Zeit von 2012 bis März 2017 auf Kinder im Alter von elf bis 14 Jahren eingewirkt, Nacktfotos verlangt und auch auf Treffen mit sexuellen Handlungen angesprochen, hieß es weiter im Urteil. Ab Mitte 2016 habe er im sogenannten Darknet Mädchen für sexuelle Dienste angeboten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.