Grünes Duo bleibt im Amt

  • Lesedauer: 1 Min.

Falkensee. Ein Landesparteitag der Grünen bestätigte am Sonnabend in Falkensee die Doppelspitze Petra Budke und Clemens Rostock. 87,7 Prozent der 90 Delegierten stimmten für Budke, knapp zwei Prozentpunkte mehr als vor zwei Jahren. Rostock kam auf 83,7 Prozent und damit acht Prozentpunkte weniger als 2015. Damit die 59-jährige Budke wieder Landesvorsitzende werden konnte, mussten die Delegierten laut Satzung dies zuvor mit Zweidrittelmehrheit beschließen. Denn im Regelfall sind nur bis zu drei Amtszeiten vorgesehen. Budke sitzt aber bereits seit 2010 in der Parteispitze und tritt nun ihre vierte Amtszeit an.

Zur Absage der Kreisgebietsreform erklärte Budke, der SPD ist jeder Blick dafür, was die Menschen im Land bewege, verloren gegangen. »Die SPD, seit 1990 stolze Regierungs- und selbsterklärte ›Brandenburg‹-Partei, befindet sich gerade in einer schweren Krise, und die Umfragewerte sind im freien Fall.« Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fehle eine Vision, wie er das Land wieder voranbringen wolle. »Anders als unser Ministerpräsident haben wir Grünen eine Vision von einem ökologischen, sozialen und weltoffenen Brandenburg«, sagte Budke. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.