Gegen Atomwaffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mit einer Menschenkette zwischen den Botschaften der USA und Nordkoreas haben am Sonnabend mehrere hundert Menschen in Berlin vor der Gefahr eines Atomkriegs gewarnt und zu atomarer Abrüstung aufgerufen. Friedensaktivisten schoben zwei nachgebaute Atombomben in Originalgröße die Strecke entlang, einige trugen Masken mit den Gesichtern von US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Mit der Aktion appellierte ein Bündnis von Friedens-, Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen an die künftige Bundesregierung, dem UN-Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen beizutreten und die US-Atombomben aus Deutschland abzuziehen. »Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel zeigt, dass der Besitz von Atomwaffen und das Konzept der Abschreckung keine Sicherheit bringen, im Gegenteil«, sagte Martin Hinrichs von der Internationalen Kampagne für die Abschaffung von Atomwaffen (ICAN). Foto: Paul Zinken

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das "nd" mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal