Gegen Atomwaffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Mit einer Menschenkette zwischen den Botschaften der USA und Nordkoreas haben am Sonnabend mehrere hundert Menschen in Berlin vor der Gefahr eines Atomkriegs gewarnt und zu atomarer Abrüstung aufgerufen. Friedensaktivisten schoben zwei nachgebaute Atombomben in Originalgröße die Strecke entlang, einige trugen Masken mit den Gesichtern von US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Mit der Aktion appellierte ein Bündnis von Friedens-, Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen an die künftige Bundesregierung, dem UN-Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen beizutreten und die US-Atombomben aus Deutschland abzuziehen. »Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel zeigt, dass der Besitz von Atomwaffen und das Konzept der Abschreckung keine Sicherheit bringen, im Gegenteil«, sagte Martin Hinrichs von der Internationalen Kampagne für die Abschaffung von Atomwaffen (ICAN). Foto: Paul Zinken

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -