Mugabe tritt nach 37 Jahren zurück
Mnangagwa soll Präsident in Simbabwe werden
Harare. Nach fast vier Jahrzehnten an der Macht ist Simbabwes Präsident Robert Mugabe zurückgetreten. In einer Sondersitzung des Parlaments verlas Parlamentspräsident Jacob Mudenda am Dienstag ein Schreiben des Staatschefs. Der Rücktritt wird demnach sofort wirksam. Das Parlament war in Harare zusammengetreten, um über die Amtsenthebung des 93-Jährigen zu beraten. Das Militär stellte Mugabe in der Vorwoche unter Hausarrest, nachdem er Vizepräsident Emmerson Mnangagwa entlassen hatte. Er wollte seine Frau zur designierten Nachfolgerin machen. Die Regierungspartei Zanu-PF setzte dem Staatschef eine Frist bis Montag, um freiwillig zurückzutreten. Mugabe ließ sie verstreichen. Er hatte das ehemalige Rhodesien 1980 in die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Großbritannien geführt und war zunächst Regierungschef, bevor er 1987 Präsident wurde. Seine Gegner werfen ihm autoritären Regierungsstil vor und machen ihn für Misswirtschaft verantwortlich. Als Nachfolger wurde Mnangagwa nominiert. AFP/nd Seite 7
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.