Wochen-Chronik
24. November 1977
Der Norweger Thor Heyerdahl startet mit einer 18-köpfigen Crew im Schilfrohrboot »Tigris« von Schatt El Arab in Irak zur Fahrt durch den Persischen Golf nach Dschibuti an der ostafrikanischen Küste. Er will beweisen, dass die Sumerer im 3. Jahrtausend v. u. Z. Kontakte mit anderen Kulturvölkern in den Küstenregionen des Indischen Ozeans pflegten. Bereits 1947 bewies er mit der »Kon-Tiki«-Expedition, dass interkontinentale Kontakte schon vor Kolumbus möglich waren.
26. November 1812
Beim Übergang über die Beresina in Belorussland erleidet die bereits auf dem Rückzug befindliche Grande Armée erneut große Verluste. Diese bis zum 28. November währende Schlacht war die letzte von Napoleons Russlandfeldzug. Am 14. Dezember überschreiten seine Truppen den Grenzfluss Njemen. Der Kaiser selbst hat seine Armee bereits am 5. Dezember verlassen, um in Paris weiteren Putschversuchen gegen ihn, wie schon im Oktober, zuvorzukommen.
27. November 1952
In der Tschechoslowakei endet der unter dem Einfluss stalinistischer »Säuberungen« in Osteuropa stehende Prozess gegen ehemals führende Mitglieder der Kommunistischen Partei mit elf Todesurteilen und drei lebenslangen Haftstrafen. Den Angeklagten, die vielfach jüdischer Herkunft sind, darunter der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident Rudolf Slánsky, wird eine von Israel gesteuerte Verschwörung gegen Staats- und Parteichef Klement Gottwald unterstellt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.