Wildpferde: Fellfarbe als Überlebenshilfe
Rund 90 Prozent aller Großsäugetierarten überstanden die letzte Eiszeit nicht. Pferde überlebten auf der eurasischen Landmasse. Dabei half ihnen die Anpassung der Fellfarbe. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls ein Forscherteam um Arne Ludwig vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin. Wie die Biologen im Fachblatt »Nature Ecology and Evolution« schreiben, zeigte die DNA von 28 Wildpferdeknochen, die zwischen 12 000 und 2000 Jahre alt sind, dass mit zunehmender Bewaldung der Anteil schwarzer Pferde zunahm, während in den Steppen Asiens weithin hellere Tiere überwogen. StS
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.