Wildpferde: Fellfarbe als Überlebenshilfe

  • Lesedauer: 1 Min.

Rund 90 Prozent aller Großsäugetierarten überstanden die letzte Eiszeit nicht. Pferde überlebten auf der eurasischen Landmasse. Dabei half ihnen die Anpassung der Fellfarbe. Zu diesem Schluss kommt jedenfalls ein Forscherteam um Arne Ludwig vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin. Wie die Biologen im Fachblatt »Nature Ecology and Evolution« schreiben, zeigte die DNA von 28 Wildpferdeknochen, die zwischen 12 000 und 2000 Jahre alt sind, dass mit zunehmender Bewaldung der Anteil schwarzer Pferde zunahm, während in den Steppen Asiens weithin hellere Tiere überwogen. StS

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.