Scheibe A wird Gerichtsfall
Halle. Zwei Monate nach dem Bürgerentscheid in Halle (Sachsen-Anhalt) ist die Zukunft des als Scheibe A bekannten Hochhauses in Halle-Neustadt weiter unklar. So hat ein Gläubiger gegen die Einstellung des Verfahrens zur Zwangsversteigerung der Immobile durch das Amtsgericht Halle Beschwerde eingelegt. Deshalb sei die Akte ans Landgericht gegangen, sagte ein Gerichtssprecher. Nähere Angaben machte er nicht. Die Einwohner der Stadt hatten bei dem Bürgerentscheid am 24. September mehrheitlich dafür gestimmt, dass in das Hochhaus nach einer Sanierung ein Teil der Stadtverwaltung einziehen soll.
Zuvor stand die Zwangsversteigerung des Hochhauses an. Dazu kam es aber nicht. Der Nachlassliquidator des Gebäudes hatte in letzter Minute eine Million Euro an die Gerichtskasse überwiesen - entsprechend den Forderungen von Gläubigern. Das Amtsgericht Halle stellte daraufhin das Verfahren auf Zwangsversteigerung ein. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.